Öffentlicher Vortrag: Israelische Perspektiven auf den (neuen?) europäischen Antisemitismus
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Amos Morris-Reich (Universität Tel Aviv, Akademischer Gast des Austauschprogramms "Wissen in Gesellschaft" 2020) am Dienstag, 6. September 2022 um 18:15 Uhr
Die Vorlesung versucht, ein israelisches Prisma zu entwickeln, um bestimmte Arten zeitgenössischer europäischer Äußerungen von Ambivalenz und/oder Ressentiments gegenüber Juden, dem jüdischen Volk und dem Judentum zu behandeln. In diesem Zusammenhang wird ein besonderes Augenmerk auf Ambivalenzen, Widersprüche und methodisches Zögern bei der Würdigung der europäischen Situation nach 1945 und nach der Gründung des Staates Israel gelegt.
Datum des Vortrags: Dienstag, 6. September 2022
Zeit: 18:15 Uhr
Veranstaltungsort: ETH Zürich, RZ F 21, Clausiusstrasse 59
Sprache: Englisch
Download Flyer zum Runterladen (PDF, 342 KB) [nur Englisch]
Kontakt:
Dieser Vortrag findet im Rahmen des Austauschprogramms "Wissen in Gesellschaft" statt, das von der Daniel Gablinger Stiftung für die ETH Zürich und die Universität Zürich ermöglicht wird.